- tail
- 1. noun
1) Schwanz, der2) (fig.)
have somebody/something on one's tail — (coll.) jemanden/etwas auf den Fersen haben (ugs.)
be/keep on somebody's tail — (coll.) jemandem auf den Fersen sein/bleiben (ugs.)
with one's tail between one's legs — mit eingezogenem Schwanz (ugs.)
somebody has his tail up — jemand ist übermütig
turn tail [and run] — Fersengeld geben (ugs.); die Flucht ergreifen
3) (of comet) Schweif, der4)[shirt-]tail — Hemdzipfel, der (ugs.)
5) (of man's coat) Schoß, der7) in pl. (on coin)2. transitive verbtails [it is] — Zahl; see also academic.ru/33950/head">head 1. 5)
1) (remove stalks of)top and tail gooseberries — Stachelbeeren putzen
2) (coll.): (follow) beschattenPhrasal Verbs:- tail away- tail back- tail off* * *[teil] 1. noun1) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) der Schwanz2) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) der Schwanz2. verb(to follow closely: The detectives tailed the thief to the station.) beschatten- -tailed- tails 3. interjection(a call showing that a person has chosen that side of the coin when tossing a coin to make a decision etc.) Wappen- tail-end- tail-light
- tail wind
- tail off* * *tail[teɪl]I. n1. (of animal) Schwanz m; of a horse also Schweif m geh; of a bear, badger, wild boars Bürzel m; of a dog, predatory game, and a squirrel also Rute f fachspr; of an insect Hinterleib mto wag/swish one's \tail mit dem Schwanz wedeln/schlagen2. (fig: rear) Schwanz m fig; of an aeroplane also Rumpfende nt; of a car Heck nt; of a comet Schweif m; of a kite Schwanz m; of a hurricane Ausläufer m; of a letter Unterlänge f fachspr; of a note Notenhals mto have sb on one's \tail jdn auf den Fersen habento keep/be on sb's \tail jdm auf den Fersen bleiben/seinget off my \tail! musst du so dicht auffahren! m fam4. FASHION (fam: tail coat)▪ \tails pl Frack m, Schwalbenschwanz m hum veraltend5. (fam: buttocks) Hintern m fam6. (reverse of coin)▪ \tails pl Zahlseite fheads or \tails? Kopf oder Zahl?heads I win, \tails you lose! ich gewinne auf jeden Fallto put a \tail on sb jdn beschatten lassen8. no pl (pej sl: women) Weiber pl pej famthey're chasing \tail (sl) sie sind auf Weiberjagd sl9. AM ECON Ziffern pl hinter dem Komma11.▶ it's a case of the \tail wagging the dog da wedelt ja der Schwanz mit dem Hund▶ to go off [or away] with one's \tail between one's legs sich akk mit eingezogenem Schwanz [o wie ein geprügelter Hund] davonschleichen [o davonmachen] fam▶ to not be able to make head or \tail [or heads or \tails] of sth aus etw dat nicht schlau werden fam, sich dat keinen Reim auf etw akk machen können fam▶ to turn \tail [and run] die Flucht ergreifen, Fersengeld geben famII. vt1. (remove the stalks of fruit)▪ to \tail sth etw putzen2. (fam)▪ to \tail sb jdn beschatten, jdm folgen* * *[teɪl]1. nwith his tail between his legs (fig) — wie ein geprügelter Hund, mit eingezogenem Schwanz (inf)
to turn tail — ausreißen, die Flucht ergreifen
2) (of aeroplane, kite, procession, list) Schwanz m; (of comet) Schweif m; (of shirt) Zipfel m; (of jacket, coat) Schoß m; (of letter) Schleife f; (MUS, of note) Notenhals mto put a tail on sb — jdn beschatten lassen
4) (inf)they were out looking for tail — sie hielten nach Weibern (inf) or Bräuten (sl) Ausschau
a nice piece of tail — ein geiler Arsch (sl)
5)tails pl (on coin) — Rück- or Zahlseite f
tails I win! — bei Zahl gewinne ich
it came down tails — die Zahl kam nach oben
6) pl (= jacket) Frack m, Schwalbenschwanz m (inf)"tails (will be worn)" — "Frackzwang" m
2. vt1) person, suspect beschatten (inf); car etc folgen (+dat)2)See:→ top* * *tail1 [teıl]A s1. ZOOL Schweif m, Schwanz m:(it’s a case of) the tail wagging the dog der Schwanz wedelt mit dem Hund umg;with one’s tail up hochgestimmt, übermütig;have one’s tail up in Hochstimmung oder übermütig sein;with one’s tail down, with one’s tail between one’s legs bedrückt, mit eingezogenem Schwanz umg;have one’s tail down bedrückt sein, den Schwanz hängen lassen umg;be (keep) on sb’s tail jemandem auf den Fersen sein (bleiben);sit on sb’s tail AUTO zu dicht auf jemanden auffahren;twist sb’s tail jemanden piesacken oder schikanieren;turn tail (and run) davonlaufen2. umg Hinterteil n, Steiß m3. fig Schwanz m, (hinteres oder unteres) Ende, Schluss m:tail of a comet Kometenschweif m;tail of a letter Briefschluss;tail of a note MUS Notenhals m;out of the tail of one’s eye aus den Augenwinkeln;tail of a page unterer Rand oder Fuß m einer (Druck-)Seite;tail of a storm (ruhigeres) Ende eines Sturmes4. Haarzopf m, -schwanz m5. meist pl Rück-, Kehrseite f (einer Münze): → head D 186. a) Schleppe f (eines Kleides)b) (Rock-, Hemd) Schoß m, (-)Zipfel m7. pl Frack m8. Schleife f (eines Buchstabens)9. ELEK, TECHa) Nachimpuls mb) Signalschwanz m10. Radar: Nachleuchtschleppe f11. Sterz m12. LIT Koda f13. ANATa) Sehnenteil m (eines Muskels)b) Pankreasschwanz mc) Nebenhoden m14. FLUGa) Leitwerk nb) Heck n, Schwanz m15. a) Gefolge nb) Anhang m (einer Partei)c) große Masse (einer Gemeinschaft)d) (die) Letzten pl oder Schlechtesten pl (der Klasse etc)16. umg Beschatter m (Detektiv etc):put a tail on sb jemanden beschatten lassen17. besonders US vulga) besonders piece (oder bit) of tail Mieze f slb) Fotze f, Möse f (beide vulg) (Vagina)B v/t1. einen Schwanz an einem Drachen etc anbringen2. den Schwanz oder das Schlusslicht bilden von (oder gen):dogs tailing the procession3. auch tail on (to) befestigen (an dat), anhängen (an akk)4. Früchte zupfen, entstielen5. einen Hund stutzen6. am Schwanz packen7. umg jemanden beschattenC v/i1. sich hinziehen, einen Schwanz bilden:tail away (oder off)a) abflauen, abnehmen, sich verlieren,b) zurückbleiben, -fallen,c) sich auseinanderziehen (Kolonne etc),d) sich verschlechtern, nachlassen2. oft tail on (oder along) umg hinterherlaufen (after oder behind sb jemandem)3. tail back bes Br sich stauen (Verkehr)4. ARCH (mit dem Ende) eingelassen sein (in, into in akk oder dat)tail2 [teıl] JURA s Beschränkung f (der Erbfolge), beschränktes Erb- oder Eigentumsrecht:heir in tail Vorerbe m;issue in tail erbberechtigte Nachkommenschaft;tenant in tail Eigentümer m, dessen Rechte durch Nacherbenbestimmungen beschränkt sind;estate in tail male Fideikommiss nB adj beschränkt (Erbfolge etc)* * *1. noun1) Schwanz, der2) (fig.)have somebody/something on one's tail — (coll.) jemanden/etwas auf den Fersen haben (ugs.)
be/keep on somebody's tail — (coll.) jemandem auf den Fersen sein/bleiben (ugs.)
with one's tail between one's legs — mit eingezogenem Schwanz (ugs.)
somebody has his tail up — jemand ist übermütig
turn tail [and run] — Fersengeld geben (ugs.); die Flucht ergreifen
3) (of comet) Schweif, der4)[shirt-]tail — Hemdzipfel, der (ugs.)
5) (of man's coat) Schoß, der6) in pl. (man's evening dress) Frack, der7) in pl. (on coin)2. transitive verbtails [it is] — Zahl; see also head 1. 5)
1) (remove stalks of)top and tail gooseberries — Stachelbeeren putzen
2) (coll.): (follow) beschattenPhrasal Verbs:- tail off* * *n.Ende -n n.Heck -e n.Rest -e m.Schwanz -¨e m.
English-german dictionary. 2013.